Aus der WIRTSCHAFT im Pillerseetal

Europäische Winterwandertage

Im Pillerseetal finden vom 09.03.2023 bis zum 12.03.2023 die vierten Europäischen Winterwandertage statt. In den kommenden Tagen wird eine Fülle von Touren geboten – von der Mondscheinwanderung bis zum Biathlon-WM-Pfad. So können die Teilnehmer das Pillerseetal von allen Seiten erkunden, die der Winter zu bieten hat, zum Beispiel bei einer Tour auf dem Biathlon-WM-Pfad zur Hoametzlhütte, bei einer abendlichen Fackelwanderung zum Lauchsee oder bei einer Führung durch das begehbare Jakobskreuz auf der Buchensteinwand.

Die Eröffnungsfeier fand gestern im Dorfzentrum von Fieberbrunn statt, es gab Musik der Weisenbläser, Tiroler Spezialitäten und die offizielle Begrüßung mit Anwesenheit des Bürgermeisters. Das Winterwanderpaket kostet € 69,- und enthält folgende Inklusivleistungen: 

Alle geführten Wanderungen lt. Programm, Benutzung aller Regio- und Shuttlebusse, alle Zugfahrten in der Region laut offiziellem Plan, Essen- und Getränkegutscheine am Eröffnungsabend, ein Startpaket sowie ein Erinnerungsgeschenk. 

Rund ein Dutzend Wanderfreunde waren anwesend und freuten sich schon auf das abwechslungsreiche Programm. 

Nothegger Massiv investiert in Heimatstandort

Im Jahr 1971 legte Anton Nothegger sen. beim elterlichen Gasthof „Strasserwirt“ in einer Scheune den Grundstein der Tischlerei. 52 Jahre später beschäftigt das Tiroler Familienunternehmen heute 130 Mitarbeiter an drei Standorten und investiert 20 Millionen Euro in den Neubau und die Erweiterung der Produktionsstätte in St. Ulrich am Pillersee. Holzspezialist Nothegger Massiv möchte damit in die europäische Champions League für hochwertige Möbel- und Möbelkomponenten-Herstellung aufsteigen.

Service für Frühaufsteher

Seit Mitte Jänner kann man mit der "First Line" immer am Mittwoch mit den Bergbahnen Fieberbrunn dem Treiben auf den gut gefüllten Pisten entgehen... Gestärkt mit Kaffee und Croissant geht es nach Vorreservierung (!) pünktlich zum Sonnenaufgang auf den Berg. In fachkundiger Begleitung gehört das Skigebiet mit den frisch präparierten Pisten in den frühen Morgenstunden allein euch. Anschließend geht’s zur Hochhörndler Hütte, wo ein Frühstück mit regionalen Produkten wartet. Ein Service für Frühaufsteher - ob Gäste oder Einheimische!

  • Treffpunkt: 07:15 Uhr Talstation Streuböden bei Anmeldung bis 12:00 Uhr am Vortag! 

Nordic Cross Park Pillersee offiziell eröffnet

Bereits seit Weihnachten hat der Langlauf Cross Park Pillersee in St. Ulrich geöffnet und bietet auf spielerische Weise einen abwechslungsreichen Technikparcours. Diese Woche wurde das Gelände offiziell durch Bürgermeisterin Brigitte Lackner, TVB Geschäftsführer Armin Kuen und Initiator Christoph Foidl vom Skiclub St. Ulrich am Pillersee eröffnet.
 
Auf insgesamt 10 Stationen können sich Kinder wie Junggebliebene, Könner wie Anfänger spielerisch durch einen Parcours aus unterschiedlichsten Hindernissen wagen. Vom einfachen Slalom zwischen bunten Hütchen über eine rasante Wellenbahn und Steilkurven bis hin zum Übungsgelände bietet der Cross Park Pillersee auf rund 800 Metern jede Menge Spaß und Abwechslung. Besonders Mutige werden auch den „Hupfer“ über die Sprungschanze nicht auslassen, Rennläufer werden sich im Parcours vielleicht sogar zu Zweit oder Dritt miteinander messen - breit genug sind die Bahnen auf jeden Fall.
 
Nicht nur für Einsteiger, sondern auch für fortgeschrittene Langläufer, die spielerisch ihre Technik und Stabilität verbessern wollen, ist das neu geschaffene Gelände gedacht. „Es geht vor allem um das Spielerische und den Spaß. Wir wollen Kindern und Anfängern einen lustigen Einstieg ermöglichen und gleichzeitig eine abwechslungsreiche Gelegenheit zur Verbesserung von Technik und Geschicklichkeit schaffen“, erklärt Initiator Christoph Foidl, der auch bei der Umsetzung federführend war. Der Cross Park Pillersee, direkt am Loipeneinstieg im Ortsteil Schwendt, soll zur Dauereinrichtung werden, wie TVB Geschäftsführer Armin Kuen erklärt: „Wir sind eine Familienregion und mit dem Cross Park Pillersee haben wir eine weitere tolle Einrichtung im Familien- und Langlaufangebot. Es ist ein attraktives Produkt entstanden, das Spaß in der Natur für Gäste wie Einheimische gleichermaßen fördert und das wir auch künftig über die gesamte Wintersaison hinweg anbieten wollen.“ Für Bürgermeisterin Brigitte Lackner ist der Cross Park Pillersee zudem ein gelungenes Beispiel für die großartige Zusammenarbeit und das große Engagement des Skiclubs St. Ulrich am Pillersee, das Einheimischen wie Gästen zugutekommt: „Durch die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen Skiclub, Gemeinde und Tourismusverband hat St. Ulrich am Pillersee ein wertvolles Highlight hinzugewonnen. Ein großer Dank gebührt Christoph Foidl, der die Idee entwickelt hat und mit dem Skiclub St. Ulrich am Pillersee auch bei der Umsetzung federführend war.“ Die Benutzung ist im Loipenticket inkludiert und auf Anfrage ist die Nutzung auch abends mit Flutlicht möglich. 

Brigitte Lackner (Bürgermeisterin St. Ulrich a.P.), Christof Foidl (Skiclub St. Ulrich a.P.), Armin Kuen (Geschäftsführer TVB PillerseeTal) 
(Foto (c) Martin Weigl)

Erstes Schneevergnügen! 

Die Buchensteinwand Bergbahn Pillersee ist mit der ersten Anlage in die Saison gestartet: „Für unsere Nachwuchs-Pisten-Flitzer gibt es in unserem Pletzi Kinderpark ein neues Förderband sowie neue Figuren. Zusätzlich haben wir das Ticketangebot um eine Punktekarte erweitert.“ 

Eintritt im Winter 2021/2022: Die Tageskarte kostet € 15,00 (auch für Fußgänger), 100 Punkte: € 60,00 (Kinder bis 3 Jahre FREI). Auch heute Vormittag (Samstag, 11.12.) haben schon einige den Pletzi-Kinderpark und den Schlepplift genutzt.

In Fieberbrunn gehen bei herrlichen Schneeverhältnissen folgende Lift-Anlagen zusätzlich in Betrieb: 

  •  ab Mittwoch, 08.12.2021: E1+E2 Reckmoos Nord
  •  ab Samstag, 11.12.2021: F1 Streuböden + F2 Lärchfilzkogel

Skikurse für Kids

Das Team der S4 Kinderskischule Fieberbrunn führt auch heuer wieder Einheimischen-Kinderkurse vom 19.12.2021 bis 24.12.2021 durch! So: 10:00-12:00 und 13:30-15:30 Uhr sowie Mo-Fr: 13:30-15:30 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen unter: 05354 / 52080 oder office@s4-fieberbrunn.at.

LIFTE GEÖFFNET!

SAALBACH: I1+I2 Schönleitenbahn, I4 Polten 8er (Verbindung nach Leogang möglich), Pisten: 161a, 162, 162a, 163, 164

 HINTERGLEMM: B1+B2 12er KOGEL, A7 Oberschwarzachlift: am Samstag und Sonntag von 10:00 - 14:00 Uhr geöffnet, Pisten: 30, 37, 37a, Hütte mit Take-Away-Angebot: Breitfußalm

 LEOGANG: L1+L2 Asitzbahn, L5 Asitzgipfelbahn 8er, L6 Muldenbahn 8er, L7 Sportbahn 6er, Pisten: 222, 220, 219, 218, 217, 215, 212, 212b, 206

 FIEBERBRUNN: F3 Doischberg, F4 Lärchfilzen 4er, F8 Maiskopflift, Pisten: 105, 106, 109, Hütten mit Take-Away-Angebot: S4 Alm, Fontanastadl

 Alle Angaben ohne Gewähr, weitere Informationen: Saalbacher Bergbahnen: +43 6541 6271-0, Hinterglemmer Bergbahnen: +43 6541 6321-0, Leoganger Bergbahnen: +43 6583 8219, Bergbahnen Fieberbrunn: +43 5354 56333-0
(Stand: 05.12.2021)

Gutscheinheft für Heimvorteile

Heute lag es bei vielen Haushalten in unserer Region bereits im Postkasten – das aktuelle Gutscheinheft des Regionalmarketings PillerseeTal! Mehr als 30 Firmen bieten Rabattgutscheine bis zu 50 Prozent Ermäßigung, Wertgutscheine oder sogar Gratisprodukte. Die Gutscheine sind attraktiv illustriert mit Fotografien von Max Porsche, so dass man sich in die gute, alte Zeit zurückversetzt fühlt. Mit dieser Aktion hoffen die Gewerbetreibenden und Gasthäuser einen weiteren Kaufanreiz zu schaffen, damit die heimische Wirtschaft den Lockdown überlebt. Also unterstützen wir alle unseren Handel und unsere Gastronomie – und sparen dabei bares Geld!