Berichte aus der Gemeinde ST. JAKOB i.H.

Sommerkonzert der BMK St. Jakob in Haus 

Bevor ein starkes Gewitter über das Pillerseetal zog, konnte man gestern Abend (28.08.2024) bei angenehmen Temperaturen das wöchentliche Sommerkonzert der Bundesmusikkapelle St. Jakob in Haus genießen.

Viele waren zum Musikpavillon gekommen, so dass zusätzliche Bänke aufgestellt werden mussten und auch am Verpflegungsstand des örtlichen Wintersportvereins musste ein wenig Wartezeit eingeplant werden. Mit Burgern und Getränken versorgt, lauschte das Publikum gut gelaunt dem musikalischen Programm unter Leitung von Kapellmeister Josef Niedermoser. Lautstarker Applaus für die Hauserer Musikantinnen und Musikanten zum Abschluss des Konzerts, bevor dann Donner, Blitze und Regenschauer die akustische Gestaltung der Abendstunden übernahmen.

KNEIPENQUIZ IM PILLERSEETAL 

Noch knapp drei Wochen, dann wird im Pillerseetal wieder geraten, gewusst, geknobelt und vor allem viel gelacht! Am 27. April geht es ab 19 Uhr im Veranstaltungssaal (Gemeindeamt, Eingang auf der Rückseite gegenüber Musikpavillon) in St. Jakob in Haus wieder los. Wir freuen uns auf Einzelpersonen und Teams (Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen, Vereine, Familien...), die um die Ehre, den Wanderpokal und Geldpreise kämpfen. Einfach per PN oder Mail ([email protected]) anmelden und dabei sein! 

HOSBOHNFEST am Festtag 

Immer am 15. August wird „Maria Himmelfahrt“ gefeiert – und das „Hosbohnfest“ in St. Jakob in Haus! Auch heute (15.08.2023) sorgte der Seniorenbund ab 11:00 Uhr beim Feuerwehrhaus für das traditionelle Menü, die „DANZL MANDA“ aus Hochfilzen für die musikalische Unterhaltung.

Die „Hosbohn“ wird je nach Region auch Ackerbohne, Puffbohne, Feldbohne, Saubohne, Schweinsbohne, Pferdebohne, Viehbohne und oder auch „Dicke Bohne“ genannt. Das Hosbohn-Menü wurde früher nach der schweren Arbeit auf dem Feld verspeist und besteht aus gesottenen Hosbohnen, Kartoffeln, einem Stück Butter, Käse-Streifen – und dazu einem Glas Milch. 

So wurde es auch heute bei herrlichem Sonnenschein zubereitet. Wer hier nicht zugreifen wollte, konnte alternativ auch ein Festhendl oder Bratwurst mit Kartoffelsalat bestellen. Viele nutzen die Gelegenheit zum geselligen Mittagessen am Feiertag und gönnten sich zum Dessert noch Kaffee und Kuchen. Gut, dass zumindest die „Hauserer“ der Bohne den Stellenwert geben, den sie verdient. 

Gerade heutzutage wächst die Beliebtheit des Gemüses, das früher noch als „Arme-Leute-Essen“ galt, denn immer mehr wird sie aufgrund ihres Nährwerts zum „Superfood“ nicht nur für Vegetarier und Veganer. 

Gegen Regen hilft die richtige Kleidung – und gute Musik!

Mit dieser Einstellung kamen rund 30 Fans der Bundesmusikkapelle St. Jakob in Haus gestern (09.08.2023) zum Musikpavillon und fanden unter den aufgestellten Schirmen ein trockenes Plätzchen. 

Wie ausdrücklich bei der Begrüßung betont wurde, handelte es sich trotz der kühlen Temperaturen um ein SOMMERkonzert und für Erwärmung sorgten nicht nur die Märsche, sondern auch der Inhalt der Stamperl, die von den beiden Marketenderinnen ausgeschenkt wurden. Auch Bürgermeister Franz Wallner ließ sich vom Wetter nicht abhalten und genoss den musikalischen Abend in seiner Gemeinde. Dank an Kapellmeister Josef Niedermoser und die Musikantinnen und Musikanten der BMK, dass sie das Konzert nicht abgesagt haben und die (wenn auch wenigen) Gäste gut unterhalten haben! 

Alle guten Dinge sind… sechs! 

In der kleinsten, aber sehr aktiven Gemeinde des Pillerseetals organisierten sechs Vereine das diesjährige FEST DER VEREINE in St. Jakob in Haus. Die Freiwillige Feuerwehr, der Freizeitclub, die Landjugend, die Musikkapelle, die Ortsbäuerinnen sowie der Wintersportverein taten sich zusammen und stellten wieder ein unterhaltsames Programm für den Jakobisonntag zusammen. 

Nach einem feierlichen Gottesdienst zog man gemeinsam zum Sportplatz, wo bereits Hendl, Würstl, Kuchen und vor allem kühle Getränke auf die rund 150 Gäste warteten. Musikalisch sorgten die Bundesmusikkapelle unter Leitung von Kapellmeister Josef Niedermoser sowie Moderator, Klarinettist (und angehender Bräutigam) Michael Spiegl für Stimmung. Bürgermeister Franz Wallner freute sich ebenso wie die Obleute der Vereine über die gute Zusammenarbeit und konnte auch Martin Mitterer, den Bürgermeister der Nachbargemeinde St. Ulrich am Pillersee, begrüßen, der mit dem Rennrad angereist war. 

Sie alle warteten dann auf den Auftritt der „Erbkogler“ und der beliebten Teamchallenge im „Traktorpulling“. Man darf gespannt sein, ob die Feuerwehr den Wanderpokal verteidigen kann oder ob ein anderer Verein diesmal mehr Kraft einsetzen wird. Gewonnen hat auf jeden Fall die Dorfgemeinschaft, die zusammen bei herrlichem Wetter den Zusammenhalt der Hauserer feiern konnte.

Gelungenes Sommerkonzert der BMK in Haus

Strahlender Sonnenschein, Tiroler Blasmusik und ein gutgelauntes Publikum - das war das zweite Sommerkonzert der BMK St. Jakob in Haus! Jeden Montagabend spielen die Musikantinnen und Musikanten im Sommer auf und begeistern dabei Einheimische und Urlaubsgäste. Auch gestern (18.07.22) waren die Bänke gut gefüllt und neben den Pralinen oder Stamperln der Marketenderinnen verpflegte der Kameradschaftsbund die Zuschauerinnen und Zuschauer mit Brezn und kalten Getränken. Moderator Michael Spiegl konnte auch den Bürgermeister und dessen Vize begrüßen und führte wie gewohnt durch das von Kapellmeister Leeb zusammengestellte Programm. 
Wir wünschen den Aktiven und den Fans der Bundesmusikkapelle St. Jakob in Haus noch weitere schöne Konzertabende!

Angebot für "Leseratten"!

In St. Jakob in Haus hatte man eine gute Idee, um eine nicht mehr gebrauchte Telefonzelle neben dem Gemeindeamt sinnvoll zu nutzen: eine Bücherei im Kleinformat! Einfach ein Buch von zuhause mitnehmen, das nicht mehr gelesen wird, hineinstellen und dafür ein anderes Buch mitnehmen. So machen gute Bücher mehrfach Freude und landen nicht im Altpapier. Vielen Dank an die Organisatoren und alle Leserinnen und Leser, die das Angebot in Zukunft nutzen und am Leben erhalten! 

Maibaum steht!

In St. Jakob in Haus kamen am Samstag (30.04.2022) trotz des schlechten Wetters einige Schaulustige und wurden mit einer überaus pünktlichen Aufstellung des Baums belohnt. Punkt 17:30 Uhr begann man unter musikalischer Begleitung mit den letzten Vorbereitungen und rund zehn Minuten später ragte der Wipfel meterhoch über den Ort. 

Selbst die Polizei musste wie andere Autofahrer warten, bis der Baum gesichert war. Zur Belohnung für das tapfere Ausharren gab es in der Garage der Feuerwehr Gulaschsuppe oder Würstl und die passenden Getränke. Heute Abend feiert dann die Landjugend im Festzelt in den Mai hinein - wir wünschen viel Spaß! 

Gemeinderat tagt zum 45. Mal 

Liste steigt in St. Jakob in Haus in (Wahlkampf)Ring!

FDDH ist die Kurzformel für den Listennamen "Für die Hauserinnen & Hauserer". Etwas mehr als ein Dutzend Frauen und Männer treten am 27.02. zur Wahl an und möchten Mandate im Gemeinderat erobern. Spitzenkandidat ist Georg Obwaller, der als Bürgermeister in den kommenden Jahren Verantwortung übernehmen will.

Liste "gemeinsam für Haus"

In St. Jakob in Haus wirbt eine  neue Liste um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler am 27. Februar 2022. Acht Personen möchten sich für die Gemeinde engagieren und zusammen an einem Strang ziehen - nachzulesen in einem aktuellen Postwurf!

Weihnachtsbeleuchtung!

Alle Gemeinden im Pillerseetal haben sich in den letzten Wochen bemüht, mit ihrer Beleuchtung für weihnachtliche Stimmung zu sorgen und immer ist dies natürlich Geschmackssache - aber viele Äußerungen sprechen dafür und auch unserer Meinung nach liegt St. Jakob in Haus ganz weit vorne - wunderschön!

Zweiter Titel für Lena Pinter

Meldung des WSV St. Jakob in Haus: "Lena gewinnt auch die Verfolgung und ist österreichische Meisterin in der Verfolgung (2/2/0/2). Ein sehr hart erkämpfter Sieg, mit viel Nervenstärke! Auch Matti gewinnt den Austriacup in seiner Klasse wieder mit 0/2. Herzliche Gratulation!" Diesen Glückwünschen an die Geschwister Pinter schließen wir uns sehr gerne an! 

Lena Pinter holt den Meistertitel!

Tolle Neuigkeiten vermeldet heute (08.01.2022) der WSV St. Jakob in Haus:
Die neue österreichische Meisterin im Sprint (Biathlon) kommt aus dem Pillerseetal!
Mit 1/1 Schießfehler krallt sich Lena Pinter heute in Eisenerz die Goldmedaille. Mit nur 0,4 sec Vorsprung startet sie morgen den Verfolger. Und noch ein Sieg: Den 1. Platz beim Austriacup Einzel in Eisenerz erreichte Matti Pinter. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für morgen!

Tagesordnung der GR-Sitzung 13.12.21

So setzt sich in St. Jakob in Haus die Wahlbehörde 2022 zusammen: 

Baum fällt!

Der Herbst ist da - und der Winter kann kommen. Der Beweis: Die Maibäume (wie hier in St. Jakob in Haus) werden abtransportiert und können nun den Ofen in den kommenden kalten Monaten heizen!