Unsere VEREINE im Pillerseetal
Doppelpack sichert Tabellenspitze
Der SV Raika Kolsass / Weer 1b war am Ostersamstag (19.04.2025) zu Gast in Hochfilzen – und hatte gegen den Tabellenführer der 1. Klasse Ost das Nachsehen.
Zweimal versenkte ein Manuel den Ball für den FC Tyrolon Hochfilzen im Tor: Das 1:0 schoss Manuel Miesl in der 24. Spielminute und Manuel Foidl erhöhte in der 60. Minute zum 2:0 Endstand.
Schiedsrichter Gregor Heimer und sein Assistent Alois Schett führten die beiden Teams bei strahlendem Sonnenschein auf den Platz. Nach dem Anpfiff sah es zuerst nach einer ausgeglichenen Partie aus, doch dann häuften sich die individuellen Fehler der Gäste.
Als dann der Kolsasser Alexander Höflinger erst ein mit Gelb bestraftes Foul beging und wenig später die Entscheidung des Unparteiischen kritisierte, zog dieser konsequent die Gelb-Rote und schickte den Spieler mit der Nummer 12 vorzeitig in die Kabine.
Auf Seiten der Heimmannschaft sah Jonas Profunser in der 80. Minute die Gelbe Karte.
Trainer Marcel Müllauer konnte mit seinem Team zufrieden sein. Der Einsatz stimmte, der Drang zum Tor war stets erkennbar und die Kommunikation untereinander klappte (nicht nur beim Torjubel) hervorragend.
Der angereiste Trainer Georg Kraft hingegen hätte dringend drei Punkte gebraucht, aber trotz der Niederlage konnte auch er nach einem sehenswerten Match noch gute Laune beweisen – so wie die zahlreichen Fans, die sich bei gewohnt guter Verpflegung und warmen Temperaturen über den Sieg der Hochfilzener freuten.
Damit bleibt der FC Tyrolon Hochfilzen auf Platz Eins der Tabelle und trifft am Samstag, 26.04.2025, zuhause auf den FC Achensee. Auch für dieses Match wünschen die Fans und die NUARACHER NACHRICHTEN viel Erfolg!
Versöhnliche Punkteteilung in Hochfilzen
Das Ziel des FC Tyrolon Hochfilzen war es, den Zuschauern ein gutes Spiel zu liefern und möglichst dem SK Jenbach 1b zuhause drei Punkte abzutrotzen. In der 18. Runde der 1. Klasse Ost standen sich (12.04.2025) zwei Teams in Hochfilzen gegenüber, die sich nichts schenkten und so wurde es ein spannendes Match mit guten Spielszenen.
Schiedsrichter Naki Tuncel pfiff die Begegnung um 17:30 Uhr bei strahlendem Sonnenschein an. Nach den Umbauarbeiten an den Kabinen und der Kantine freuten sich die zahlreichen Fans auf das Aufeinandertreffen der beiden Teams – wobei die Heimmannschaft in dieser Saison um den Aufstieg kämpft und die Gäste im unteren Tabellendrittel zu finden sind.
Dieser Favoritenrolle wollten die Hochfilzener schon zu Beginn der Partie gerecht werden und prompt landete bereits in der 3. Minute der Ball im Tor der Gastmannschaft. Daniel Hofer trifft zum 1:0 und das wird entsprechend gefeiert.
Doch unbeeindruckt stürmt auch Jenbach immer wieder in den gegnerischen Strafraum und sucht seine Chance. Matteo Gruber nutzt die Situation in der 18. Minute und gleicht mit seinem Tor zum 1:1 aus.
Es ging munter weiter, der Unparteiische musste immer wieder ermahnen und auch Gelbe Karten verteilen. Der Einsatz auf beiden Seiten war deutlich zu erkennen, auch an der Seitenlinie, wo die beiden Trainer Marcel Müllauer sowie Ozan Ulas jeweils ihr Team mit taktischen Hinweisen coachten – oder auch aufgrund von individuellen Ungenauigkeiten verzweifelten.
Dann aber ging der FC Tyrolon Hochfilzen erneut in Führung, denn in Minute 39 trifft Maximilian Luchner für die Gastgeber zum 2:1. So ging es auch in die Pause, in der sich die Zuschauer ein frisches Kaltgetränk holten und das sehenswerte Match analysierten.
Nach dem Wiederanpfiff ging das Spiel wieder recht kampfbetont weiter und zum Unmut der Ränge und des Betreuerteams in Hochfilzen glich in der 56. Minute Cevdet Aksoy mit seinem Tor für den SK Jenbach 1b nochmals zum 2:2 aus. Nun reagierte Marcel Müllauer und wechselte: Paul Unterrainer wird ersetzt durch Yannik Köck, Louis Ilius kommt für Manuel Miesl und anstelle von Maximilian Luchner läuft Lukas Weissbacher auf.
Auch die Gäste wechselten nochmals, doch keinem Team gelang in den verbleibenden Minuten der erhoffte Siegestreffer. So endete die Partie mit einem alles in allem verdienten Remis. Hochfilzen steht mit zwei Punkten Rückstand auf Tabellenführer SC Going auf dem zweiten Rang und hofft kommenden Samstag beim nächsten Heimspiel um 17:30 Uhr gegen den SV Raika Kolsass/Weer 1b auf einen Sieg. Die NUARACHER NACHRICHTEN wünschen viel Erfolg!
„Sport am Samstag“ in Nuarach
In St. Ulrich am Pillersee kamen Sportfreunde am 05.04.2025 voll auf ihre Kosten. Zwei Heimspiele fanden bei traumhaftem Wetter auf dem Fußballplatz statt und wenige Meter entfernt waren abends die Dart-Spieler Gastgeber in der Salzburger Division A.
SK AVZ Pillerseetal - SV Fügen 1b
Um 15 Uhr traf die Kampfmannschaft des SK AVZ Pillerseetal auf das Team des SV Fügen 1b. Die Zuschauerränge waren gut besetzt, als Trainer Thomas Handle seine Startelf in der Besetzung Lukas Endstrasser, Matthäus Kracher, Thomas Bodingbauer, Florian Salfenauer, Niklas Tengg, Alexander Bergmann, Markus Bergmann, Andreas Eder, Johannes Obwaller, Julian Fuschlberger und Luca Jurescha Gutierrez auf das Spielfeld schickte. Schiedsrichter Mustafa Cetinkaya leitete die kampfbetonte Partie und musste insgesamt fünf Gelbe Karten zeigen. Sogar die Rote kam zum Einsatz, als Thomas Bodingbauer in der 63. Minute die Notbremse zog, so dass die Pillerseetaler in den verbleibenden 30 Minuten in Unterzahl spielten.
Zu diesem Zeitpunkt führten die Gastgeber allerdings bereits verdient mit 3 zu 1 durch Treffer von Niklas Tengg (18. Minute), Lorenz Zeller (41. Minute durch ein Eigentor), Florian Salfenauer (56. Minute) sowie Filip Tepic (60. Minute für die Zillertaler). Durch den auf das Foul folgende Elfmetertor für den SV Fügen kamen die Gäste zwar noch einmal auf 3 zu 2 heran, aber dann trafen Florian Salfenauer (85. Minute) und Julian Fuschlberger (94. Minute) zur Freude der Fans und sorgten für den 5 zu 2 Heimsieg und den 4. Tabellenplatz in der Gebietsliga Ost.
SK AVZ Pillerseetal 1 b - SK Waidring
Ein echtes Derby erwartete die Zuschauer im Anschluss, denn die Teams SK AVZ Pillerseetal 1 b und des SK Waidring trafen aufeinander.
Die Aufstellung der Heimmannschaft:
Startelf: M. Korbel, P. Bucher, A. Pirnbacher (Kapitän), P. Fürhapter, M. Meusburger, S. Huber, M. Trixl, L. Metzner, E. Schnaitl, E. Ernst, L. Trager
Ersatzbank: P. Danter, D. Krennwallner, M. Gasteiger, J. Millinger, M. Wimmer
Die Aufstellung der Gastmannschaft:
Startelf: L. Rier, D. Edenhauser, C. Groß, A. Kikl, L. Foidl, M. Zardini, F. Valentino, D. Hochleitner, R. Knefz, C. Reiter, M. Millinger
Ersatzbank: M. Köck, D. Treffer, D. Foidl, C. Brandtner, M. Kienpointner, A. Treffer
Waidring unter Trainer Werner Köck war der klare Favorit und wollte sich mit einem Sieg die Tabellenführung in der 2. Klasse Ost zurückholen. Und tatsächlich verlagerte sich das Match nach dem Anpfiff durch den Unparteiischen Anton Thaurer immer wieder in den Strafraum der Heimmannschaft. Auch wenn Sebastian Huber durch sein Tor in der 12. Minute die Pillerseetaler in Führung brachte, zeigte sich immer wieder die Spielstärke der Gäste. Folgerichtig erzielte nach der Halbzeitpause Roman Knefz durch einen Elfmeter den Ausgleich (47. Minute). Waidring allerdings wollte den Sieg und steigerte sich nochmals. Es folgten die Tore von Luca Foidl (74. Minute) und Alexander Kikl (81. und 82. Minute). Den Schlusspunkt setzte David Krennwallner für die Pillerseetaler und Trainer Michael Fröhwein in der 92. Minute, aber da stand der Sieg für Waidring bereits fest. Mit 2 zu 4 endete das Derby in Nuarach. Waidring ist nun wieder Tabellenerster, Pillerseetal 1b steht aktuell auf dem 9. Rang.
Weitere Ergebnisse
Leider endeten die Nachwuchspartien für den SK Pillerseetal ebenfalls mit Heimniederlagen: Die U13 verlor gegen den FC Kufstein mit 1:4, die U14 musste sich dem FC Kitzbühel mit 1:2 geschlagen geben.
Erfreulich hingegen endete die Auswärtspartie des FC Hochfilzen in der Leerberg-Arena in Kirchdorf. Maximilian Luchner (19. Minute) und Manuel Foidl (79. Minute) sorgten mit ihren Treffern für einen 0 zu 2 Sieg. Mit 38 Punkten führt man die Tabelle an!
Heimspiel des Vereins DC Woodway Flights
Nach der äußerst erfolgreichen ersten Saison in der Salzburger Division B, den man als Vizemeister in der Herbstmeisterschaft abschloss, stieg der junge Verein auf und spielt nun seit Februar in der höchsten Spielklasse "Divison A". In der laufenden Frühjahrsmeisterschaft trifft man auf erwartet starke Gegner, doch am Samstag Abend machten sich Andreas „Ändy“ Prem, Simon Heigl, Mario "Belli" Würtl und Lukas "Luu" Stocker doch Hoffnungen auf einen Sieg, denn es kam zum Aufeinandertreffen mit dem Meister der vorherigen Saison in der Division B, dem Team „Ljuti Krajisnici“. Man kennt sich also gut und beide Teams stehen derzeit punktgleich auf Platz 6 der Tabelle.
In den letzten zwei Partien in der vorigen Saison musste man sich nur knapp mit 10:8 geschlagen geben und hoffte daher auf einen Erfolg, der bedeutet hätte, den Abstiegsplatz zu verlassen. An Motivation mangelte es also nicht und auch zehn Fans lieferten Unterstützung im Clubraum neben dem Kinderspielplatz in Nuarach. In den ersten vier Partien sah es tatsächlich nach einem erfreulichen Verlauf aus, denn es stand 2 zu 2, doch dann übernahmen die Salzburger die Führung – und gaben sie leider auch nicht mehr her.
Mit 6 zu 14 endete die Partie leider mit einer Niederlage, aber die Männer aus dem Pillerseetal werden weiterhin kämpfen und versuchen, sich in der Liga zu behaupten. Die NUARACHER NACHRICHTEN werden sicher wieder vorbeischauen und die Daumen drücken!
Geglückte Revanche in der Natureisarena
Die Nuaracher Bulls trafen gestern (18.01.2025) im heimischen Stadion auf die Canadians aus Kaprun, gegen die man vor einer Woche noch unglücklich mit 0:2 verloren hatte. Es war also noch eine Rechnung offen…
Doch vor vollen Rängen und hoch motiviert ließ das Team keine Zweifel aufkommen, wer nach drei Dritteln hier das wieder einmal perfekt präparierte Eis als Sieger verlassen würde. Die Fans bejubelten einen verdienten 6:4 – Endstand und feierten in der Natureisarena in St. Ulrich am Pillersee die Spieler der Bulls.
Doch dann ging die Party erst richtig los, denn die große Tombola lockte mit vielen attraktiven Preisen. Die Hauptgewinne wurden direkt nach dem Schlusspfiff auf dem Eis gezogen und so konnten die Gewinnerinnen und Gewinner der Preise gemeinsam mit der Mannschaft um die Wette strahlen.
Es war ein in jeder Hinsicht erfolgreicher Abend – Dank der sportlichen Leistung der Nuaracher Bulls, den vielen Sponsoren, mehreren "Glücksengeln" und der zahlreichen Fans!
Endlich wieder Tore!
Mit einem fulminanten 11 zu 2- Sieg konnten die Spieler des EHS Nuaracher Bulls gestern Abend (14.01.2025) nach drei Niederlagen und zwei Unentschieden wieder überzeugen. Bisher hatte das Team lediglich einen Sieg im ersten Spiel der Division I im Salzburger Eishockeycup im November verbucht, aber nun entdeckte man auf heimischem Eis vor zahlreichen Fans wieder die Lust am Tore schießen.
Gegen die HCS Senators gelang bereits früh die Führung, die nach drei Drittel sehr überzeugend ausfiel. Das lässt auf weitere Erfolge in den verbleibenden fünf Begegnungen hoffen. Bereits am Samstag (18.01.2025, 18:30 Uhr) trifft die Mannschaft in der Natureisarena in St. Ulrich auf den EC Canadians Kaprun und anschließend findet die große Tombola statt, bei der sich auch heuer viele Sponsoren für attraktive Preise gefunden haben.
Hauptpreise dieses Jahr:
1. Preis: Reise für 2 Personen, 2 Nächte im DZ mit Halbpension im Hotel „Erlebnis Post“ in Spittal/Drau zur Verfügung gestellt von Paier & Nothegger GmbH
2. Preis: 75“ TV im Wert von € 1000,- von Lechner’s Elektro Team GmbH Fieberbrunn
3. Preis: Gutschein über € 200,- von Dödlinger Touristik GmbH in Fieberbrunn
4. Preis: 2 Tagesskipässe für das Skigebiet Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
5. Preis: Gutschein für einen Tandemgleitschirmflug zur Verfügung gestellt von Para Taxi Fankhauser
sowie viele weitere Sachpreise und Wertgutscheine
Lose sind bei allen Vorstandsmitgliedern und bei den Spielern des EHC Nuaracher Bulls zum Preis von je € 1,- erhältlich.
Das Match und die Ziehung sollte man also auf gar keinen Fall verpassen!
FIS Continentalcup - Langlauf der Spitzenklasse in Nuarach
Wie jedes Jahr treffen sich Sportlerinnen und Sportler zum Internationalen Langlaufrennen in St. Ulrich am Pillersee. Es ist eines der höchstrangigen Langlaufrennen Österreichs und bietet derzeit für die Zuschauer spannende Rennen vom Feinsten! Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Langlauf-Fans und freut nicht nur den Skiclub St. Ulrich am Pillersee als Veranstalter, sondern auch die hochkarätigen Athleten auf der Loipe. Wir haben beim Training schon mal mit der Kamera vorbeigeschaut...
Datum: 20. + 21. Dezember 2024
Traditionslauf Nuaracher Stoaberg Pass
Wie jedes Jahr kam am Vorabend des Nikolaustages (05.12.2024) der Heilige in Begleitung seiner Engel zum Dorfplatz in St. Ulrich am Pillersee, um kleine Geschenke an die Kinder zu verteilen.
Viele waren gekommen und wurden musikalisch von Weisenbläsern unterhalten, lauschten den Erklärungen von Moderator Alex Massinger und ließen sich an den Ständen kulinarisch verwöhnen. Nachdem alle braven Nuaracher Kinder ihre Süßigkeiten vom Nikolaus erhalten hatten, wartete die Menge ungeduldig auf den Einzug der Krampusse, der auch diesmal fulminant war. Pyrotechnik, Böller und passende Musik kündigten die schaurigen Gestalten an, die mit ihren kunstvollen Masken auch auf die Erwachsenen großen Eindruck machten.
Eine "Krampusfreie Zone" ermöglichte sicheres Zuschauen, doch die meisten trauten sich nah an die Wesen heran, die bekanntermaßen in Nuarach nicht aggressiv schlagend auftreten. Stattdessen überzeugten sie auch heuer mit einer tollen Show! Besonders nett waren sie, wenn ein Kind doch Angst hatte, denn dann zogen sie in einer abgelegenen Ecke ihre Masken ab und erklärten, dass sie ganz normale, nette Menschen sind. Eine nette Geste, die viele berührte und beweist, dass - im Gegensatz zu anderen Gemeinden - Tradition auch ohne übertriebene Gewalt über die Bühne gehen kann. Vielen Dank dafür!
PS: Was nicht schön war, war das Verhalten einiger Jugendlichen, die die Geschenke des Nikolaus als Wurfmaterial benutzten und die Süßigkeiten mutwillig auf den Boden warfen. Wer sich so benimmt, muss sich nicht wundern, wenn dies einmal Konsequenzen hat...
Erster IDUS-Kleidertauschmarkt
Am 22.11.2024 fand - bestimmt nicht zum letzten Mal - im Nuaracher Rettungszentrum eine Tauschparty für Kleidung statt. Damit es auch ein gemütlicher Event wurde, hatten die fleißigen Mitglieder des Vereins IDUS (Inklusion durch Sport) Fingerfood und Getränke vorbereitet und die originellen Sitzgelegenheiten luden zum Plaudern mit anderen.
Bereits um 14 Uhr fanden sich die ersten Tauschfreudigen ein und brachten Kleidung, die schon länger ungetragen im Schrank hing. Fehlkäufe, Figur verändert oder sattgesehen - an diesem Nachmittag hatte man die Chance, für die eigene Damen-, Herren- oder Kinderkleidung "neue" Lieblingsstücke zu finden. Kaum hing ein schönes Stück auf den nach Größen geordneten Ständern, griff schon eine "Kundin" zu und konnte es nun ihr eigen nennen.
Immer mehr Besucherinnen und Besucher kamen im Laufe der Veranstaltung nach St. Ulrich am Pillersee und waren begeistert vom Angebot und vor allem von der umweltschonen Idee, die zudem den Geldbeutel entlastet. So wurde probiert, verglichen und eingetauscht und die vielen netten Gespräche sorgten zusätzlich für gute Stimmung.
Ein sehr gelungener Event des gemeinnützigen Vereins, der hoffentlich bald
wiederholt wird.
SK Pillerseetal feiert in Nuarach einen Heimsieg
Schiedsrichter Yasar Cabar leitete das letzte Spiel der Hinrunde für den SK AVZ Pillerseetal, das bei winterlichen Temperaturen am 02.11.2024 in St. Ulrich am Pillersee stattfand.
Zu Gast auch TFV-Präsident Dr. Josef Geisler, der gemeinsam mit rund 200 Zuschauern bereits in der 17. Spielminute ein Tor sah – aus Sicht der Pillerseetaler leider für die Gäste des SV Stans, die mit vielen Fans angereist waren. Torschütze war Hami Karahasanoglu, sehr zur Freude seines Trainers Martin Bischofer. Doch die 1:0-Führung sorgte beim Gästeteam nicht für den erhofften Aufschwung, im Gegenteil! Die Heimmannschaft gewann an Selbstvertrauen und so war es nur eine Frage der Zeit, wann die Pillerseetaler den Ausgleich erzielen würden...
In der 43. Minute traf Florian Salfenauer zum verdienten 1:1 Pausenstand. Nach der Pause dann im Strafraum ein Foul des Stanser Spielers Elias Schwarz, der bereits in der ersten Halbzeit Gelb gesehen hatte und folgerichtig für seine Notbremse nun mit einer Roten Karte bestraft wurde. Alexander Bergmann trat zum Elfmeter an und verwandelte in Spielminute 48 zum 2:1. Am Spielstand änderte sich auch nach 90 Minuten und fünfminütiger Verlängerung nichts und so konnten die Gastgeber drei verdiente Punkte auf dem Konto verbuchen.
Nach 13 Spielen geht man nun nach acht Siegen, vier Niederlagen und einem Unentschieden mit insgesamt 25 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz der Gebietsliga Ost in die Winterpause.
Am Nationalfeiertag ging es wieder „rund um die Buach“
Zum 24. Mal wurde am Nationalfeiertag (26.10.2024) der Pillerseetal Halbmarathon ausgetragen – doch erstmals startete man nicht an der Talstation Buchensteinwand, sondern beim Landhotel Strasserwirt in St. Ulrich am Pillersee.
117 Läuferinnen und Läufer hatten sich angemeldet und wagten den rund 21 Kilometer langen Lauf rund um die Buchensteinwand. Bereits um 9 Uhr starteten bei idealen Wetterverhältnissen die Nordic Walker. Zehn Männer und Frauen verschwanden kurz nach dem Start in der Loipenunterführung, um wenig später auf dem neuen Radweg in Richtung Wiesensee noch einmal angefeuert zu werden. Es ging weiter nach Hochfilzen, dann über Pfaffenschwendt nach Fieberbrunn, um über St. Jakob in Haus wieder beim Strasserwirt einzulaufen.
Eine Stunde später startete dann das Hauptfeld und auch die Sonne strahlte mittlerweile über dem Pillerseetal. 26 Staffeln waren ebenfalls gemeldet und konnten sich so die Strecke, die doch einige Höhenmeter bereithielt, ein wenig aufteilen.
Besonders lobenswert war die Organisation des Events, denn durch die hervorragende Zusammenarbeit zwischen dem Team des Strasserwirts und den freiwilligen Helferinnen und Helfern der ARBÖ Pillerseebiker war jederzeit für gute Verpflegung gesorgt.
Auch zahlreiche Zuschauer, Familienmitglieder und Fans waren vor Ort, um ihre Sportlerinnen und Sportler anzufeuern. Bereits nach einer Stunde und 21 Minuten konnten alle den Tagessieger Marius Stang im Ziel beglückwünschen. Bei den Damen konnte sich Eva Schroll nach 1:47:35 durchsetzen. Alle Ergebnisse der verschiedenen Altersklassen und die Staffelresultate sind hier abrufbar.
Doch alle, die heuer dabei waren und ins Ziel kamen, konnten stolz auf ihre Leistung sein. So wurde jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin gefeiert, bevor man sich dann wieder stärken konnte und bei der Siegerehrung wusste, dass man auch ohne Pokal etwas Gutes getan hatte - denn durch die Startgelder konnte Familie Günther diesmal eine Spende von € 800,- an den Sozialsprengel übergeben. Eine tolle Veranstaltung, die im nächsten Jahr das 25-jährige Jubiläum feiert und hoffentlich wieder so viele Laufbegeisterte ins Pillerseetal zieht.
Zwei Heimsiege im Pillerseetal
In der Gebietsliga Ost trumpfte der SK AVZ Pillerseetal am 19.10.2024 mit einem 4:1 Heimsieg gegen den SV Weerberg auf und steht vorläufig mit 22 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz. Die Tore auf dem Sportplatz in St. Ulrich am Pillersee erzielten schossen Josef Millinger, Andreas Eder, Lukas Obholzer und Markus Bergmann. Am kommenden Samstag geht es im Auswärtsspiel gegen Tabellenführer Brixlegg/Rattenberg.
FC Tyrolon Hochfilzen traf zeitgleich zuhause auf den SC Münster 1b. Mit einem 2:0 – Heimsieg in der 11.Runde der 1. Klasse Ost. Das bedeutet 28 Punkte und deutliche Tabellenführung mit 5 Punkten Abstand zum Verfolger. Die Torschützen an diesem Spieltag waren Manuel Foidl und Lukas Weissbacher.
Wir gratulieren beiden Teams zu ihren Erfolgen!
„Gemma Modelleisenbahn schaun“
Das ließen sich zahlreiche Eisenbahnfans nicht zweimal sagen und besuchten am Samstag (21.09.2024) die Anlage des MEC Fieberbrunn. Die Mitglieder des Modelleisenbahnclubs hatten auch heuer wieder für sehr gute Verpflegung zu leistbaren Preisen gesorgt und freuten sich über alle Interessierten – ob Groß oder Klein.
Geduldig wurde die wunderschöne Anlage erklärt, bei der eine Neuerung besondere Aufmerksamkeit verdiente: Eine neue Beleuchtungsanlage erlaubt es den Besucherinnen und Besuchern nun, die Züge auch „bei Nacht“ fahren zu sehen. Während in den kleinen Häusern das Licht angeht, fahren Dampflok und ÖBB-Züge durch die detailgetreu gestaltete Landschaft – bei der es immer etwas zu entdecken gibt! Baustellen, Fußballspiele, Kühe auf der Weide, Arbeiter und ratschende Nachbarn sorgen für eine realistische Umgebung im Miniaturformat.
Obmann Klaus Berger und sein Team hatten auch an die jüngsten Eisenbahn-Fans gedacht und so konnten diese auf einer eigenen Anlage selbst zum Lokführer werden. Der Blick hinter die Kulissen ist wie immer ein Erlebnis und das Beste: Auch am morgigen Sonntag sind die Türen ab 10 Uhr wieder für alle geöffnet!
1 : 0 - Heimsieg reicht für Tabellenführung
Bei sommerlichen Temperaturen pfiff der erfahrene Schiedsrichter Anton Thaurer das Spiel zwischen dem FC Tyrolon Hochfilzen und den Gästen des SK Freisinger Ebbs vor vollbesetzten Rängen an.
Dass mit dem Unparteiischen nicht zu spaßen war, merkte man schnell, denn Diskussionen ließ er nicht zu und auch die lautstarken Rufe der Fans ließen ihn unbeeindruckt. Aber es lag sicher nicht an seinen Entscheidungen, dass keine Tore fallen wollten. In der ersten Spielhälfte war es nur die Gastmannschaft, die den Abschluss suchte, doch die Abwehr der Heimmannschaft hielt stand, wobei die Aktionen im Strafraum auch nicht wirklich zwingend waren. Mit 0 zu 0 ging es in die Pause.
Auch nach Wiederanpfiff brauchten die Gastgeber rund zehn Minuten, bis man die Initiative ergriff und immer öfter das Tor anvisierte. Mehrere gute Chancen konnten nicht verwertet werden, aber endlich spürten die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer den Siegeswillen. Hatte man sowohl im Cup und in den ersten Spielen der noch frischen Saison doch sehr gute Leistungen gezeigt…
Tatsächlich gelang es den Spielern von Trainer Marcel Müllauer, sich noch einmal zu steigern und dies wurde in der 79. Minute durch das Tor von Jonas Profunser belohnt. Und auch Schiri Thaurer zeigte in der Schlussphase erneut, dass er durchgreifen kann und schickte in der 87. Minute Patrick Huter wegen unsportlichem Verhalten mit Gelb/Rot vom Platz.
So endete ein kampfbetontes Spiel mit einem verdienten Heimsieg und zur Freude von Mannschaft und Fans in Hochfilzen mit dem vorerst ersten Tabellenplatz! Herzlichen Glückwunsch!
Auf Regen folgte Sonnenschein – und umgekehrt
Erstes Feierabend-Konzert 2024 der Bundesmusikkapelle St. Ulrich am Pillersee
Trotz mehrerer Regenschauer am Nachmittag wollten die Musikerinnen und Musiker der Nuaracher BMK gestern (11.07.2024) ihre Fans nicht enttäuschen und zogen pünktlich um 20 Uhr auf der Hauptstraße zum Dorfplatz ein.
Doch rund eine Stunde später regnete es erneut und das Konzert musste leider früher als geplant beendet werden.
Auch heuer stehen die Konzerte in St. Ulrich am Pillersee jeden Donnerstag jeweils unter einem spannenden Motto – und das bei freiem Eintritt! Zum Auftakt wurden Solistinnen und Solisten aus den eigenen Reihen der Bundesmusikkapelle vor den Vorhang geholt und zeigten wie beispielsweise Theresa Wörter ihr Können.
Viele Besucherinnen und Besucher waren gekommen und waren wieder einmal begeistert von den musikalischen Darbietungen. Leider spielte das Wetter nicht bis zum Ende mit, aber bis zum Ende der Sommersaison stehen ja noch einige weitere Termine auf dem Programm – mit sicherlich „trockenem“ Ausklang!
Europäische Top-Teams im Pillerseetal
Fußballer trainieren in Hochfilzen und Waidring
Der FC Royal Antwerpen ist bereits zum dritten Mal zu Gast und bereitet sich vom 7. bis 13. Juli in Waidring intensiv vor, um sich taktisch und physisch auf die Spiele der neuen Saison einzustellen.
Vom 7. bis 19. Juli nutzt Dynamo Kiew die Höhenlage von Hochfilzen, um sich den letzten Feinschliff zu holen. Die Kombination aus frischer Bergluft und intensiven Trainingseinheiten soll das Team auf die Herausforderungen der nächsten Saison optimal vorbereiten.
Auch die Reserve des deutschen Rekordmeisters Bayern München hat sich für Waidring entschieden. Vom 22. bis 29. Juni waren die jungen Talente zu Gast im Pillerseetal und feilten unter besten Bedingungen an Technik und Taktik.
„Wir sind stolz darauf, solch renommierte Teams bei uns begrüßen zu dürfen. Vor allem, dass Teams wiederholt ins PillerseeTal kommen, zeigt, dass sie sich bei uns wohl fühlen. Das PillerseeTal bietet ideale Bedingungen für eine erfolgreiche Saisonvorbereitung“, so Christof Wilms, Geschäftsführer des TVB PillerseeTal.
Sieg des SK AVZ Pillerseetal
Hochfilzen: Remis im letzten Spiel der Saison
Bei durchwachsenem Wetter lief der FC Tyrolon Hochfilzen nicht mit dem besten Team auf, da einige Stammspieler ausfielen. Doch die jungen Spieler, die von Trainer Marcel Müllauer die Chance bekamen, ihr Können gegen den SC Kundl 1 B unter Beweis zu stellen, zeigten Kampfgeist und holten aus einem 0:2-Rückstand zu Pause noch ein verdientes Unentschieden.
Nach nur einer Viertelstunde führten die Gäste am Samstag (15.06.2024) bereits mit zwei Toren. Nach einem Eigentor von Lukas Weissbacher nach vier Minuten konnte Kundl durch einen Treffer von Leo Mayer den Vorsprung noch ausbauen. Auch die Zuschauer waren nicht in der gewohnten Stärke auf den Sportplatz in Hochfilzen gekommen – obwohl das parallel laufende EM-Spiel in der Kantine mitverfolgt werden konnte und alles für die 2-Euro-Party nach dem Spiel angerichtet war.
Zur Pause gab es allerdings noch nichts zu feiern und so hieß es für die Heimmannschaft alles auf dem Platz zu geben, um den Rückstand aufzuholen. Motiviert kamen die Hausherren aus der Kabine und nach fünf Minuten in der zweiten Hälfte trifft Elias Rothmaier zum 1:2-Anschlusstor. Nun war der Kampfgeist geweckt und in der 64 - gelingt Paul Unterrainer nach einer Ecke dann tatsächlich der Ausgleich zum 2 zu 2.
Doch lange währte die Freude nicht, denn nur zwei Minuten später ging der SC Kundl 1b wieder in Führung. Diese wollten sie mit allen Mitteln halten, die Abwehr schien nun unüberwindbar. Da halfen nur hohe Bälle Richtung Strafraum, die aber nicht immer den Mitspieler erreichten. Doch Aufgeben war keine Option und das wurde belohnt: Zum 3 zu 3 – Endstand schießt Simon Wimmer in der 68. Spielminute den Ball ins Toreck und sorgt damit für einen versöhnlichen Abschluss der Saison in der 1. Klasse Ost, die der FC Tyrolon auf dem 5. Tabellenplatz beendet. Dazu herzliche Gratulation!
Elfmeter sorgte für verdienten Sieg
Die Kampfmannschaft des SK AVZ Pillerseetal versöhnte die Fans beim Heimspiel gegen Weerberg mit einem 2 zu 1 – Sieg nach einer doch eher durchwachsenen Saison. Max Bergmann konnte einen Strafstoß in der 55. Minute verwandeln und damit drei Punkte sichern.
Stand es zur Pause noch 0 zu 0 inm Stadion Lehmgrube, fielen rund fünf Minuten nach Wiederanpfiff die Tore. Lukas Obholzer mit dem Führungstreffer für die Gastgeber in der 50. Minute, Ausgleich nach zwei Minuten für die Gäste und dann der Elfer wieder drei Minuten später. So hält man die Klasse und hofft auf einen besseren Auftritt in der Saison 2024/2025.
Keine Punkte bei Regen in Hochfilzen
Bei sehr bescheidenem Wetter konnte sich der FC Tyrolon Hochfilzen heute (01.06.2024) mal wieder auf seine Fans verlassen, denn sie ließen sich vom Regen nicht davon abhalten, ihr Team anzufeuern. Ging es doch gegen den Tabellen-Ersten aus St. Johann, der auch gleich deutlich machen wollte, dass es nur ein Ziel gab – das Tor der Heimmannschaft!
Tatsächlich sorgte Stefan Pfannhauser bereits in der 13. Minute für das Führungstor der Gäste. Mit diesem 0 zu 1 ging es in die Pause, doch Trainer Müllauer und sein Team steckten nicht auf. Während sich die Zuschauer wie immer gut verpflegen konnten, kamen die Gastgeber motiviert aus der Kabine.
Doch sieben Minuten nach Wiederanpfiff durch Schiedsrichter Anas Mohamed landete der Ball erneut im Netz von Torhüter Gfäller. Philipp Aschacher vom SK St.Johann 1b traf zum 0 zu 2, aber wer dachte, dass Hochfilzen nun resignieren würde, sah sich getäuscht. Mit bemerkenswertem Einsatz auf dem durchnässten Rasen stürmten die Gastgeber unermüdlich nach vorne und versuchten die Niederlage abzuwenden. Großes Lob aber auch an die Gäste, die sich nicht hinten reinstellten, sondern weiter auf Angriff setzten.
Eine muntere Schlussphase, in der die Fans in der 81. Minute noch den Anschlusstreffer zum 1:2 durch Simon Wimmer bejubeln konnten, Doch trotz sieben Minuten Nachspielzeit gelang der Ausgleich nicht mehr, der FC Hochfilzen musste sich geschlagen geben und bleibt weiter auf dem fünften Tabellenplatz.
Urteil über Spielabbruch gefallen
Die Vorgeschichte: Am 11. Mai 2024 lag der SK AVZ Pillerseetal zuhause in der 85. Minute des Spiels mit 1:4 gegen die Gastmannschaft Schwaz II zurück, als das Match wegen einer angeblichen rassistischen Bemerkung eines Spielers aus Schwaz gegenüber einem aus Ghana stammenden Spieler der Heimmannschaft auf Betreiben des Fieberbrunner Obmanns abgebrochen wurde.
Dieser Vorfall geschah bereits rund 30 Minuten vorher und sei ihm erst dann zugetragen worden, so Udo Hinterholzer.
Entscheiden über die Wertung des Spiels musste am Mittwoch nun der Strafsenat des Tiroler Fußballverbandes, der nach Befragung der beiden Spieler nun entschied, dass Aussage gegen Aussage stehe, kein Vergehen festzustellen sei und somit kein Grund zum Spielabbruch bestanden habe. Der Sieg der Gäste wurde daher bestätigt, Obmann Hinterholzer zu einer Geldstrafe verurteilt und bei Punkt-Gleichstand nach dem letzten Spieltag würde der SK AVZ zurückgereiht – ein schwerer Schlag für den Verein, der gegen den Abstieg kämpft.
1:0 Heimsieg in Hochfilzen
Bis zur 90. Minute verlief das Spiel tor- und ideenlos. Auf beiden Seiten vermisste man Spielfreude und einen geordneten Spielaufbau. Im Kampf um den Ball wurden im Mittelfeld Kräfte vergeudet, die Übersicht und auch der Drang nach vorne waren nur selten zu erkennen.
Schiedsrichter Nenad Kostacevic leitete souverän die Partie der direkten Tabellennachbarn, die sich beide im Sturm schwertaten – und wenn der Ball gefährlich in den gegnerischen Strafraum kam, konnten die Trainer auf die guten Abwehrleistungen vertrauen. Auf Seiten der Gastgeber ist insbesondere die Leistung von Verteidiger Tim de Jonge hervorzuheben, der immer wieder die Angriffe des Teams aus Mayrhofen vereitelte. Bei den Gästen bestach Torhüter Jakob Aschenwald durch seine Leistung, denn er bewegte sich sehr gut vor und auf der Torlinie.
So warteten die Zuschauerinnen und Zuschauer lange auf den Siegtreffer von Ronny Waltl, der dann aber in der 93. Minute umso heftiger bejubelt wurde. Überhaupt war in Hochfilzen auch an diesem sonnigen Maifeiertag der 12. Mann das Publikum – jeder gelungene Spielzug wurde mit Applaus honoriert, nach dem Spiel wurden die Spieler abgeklatscht und gefeiert. Wieder einmal hatten sich auch die Verantwortlichen ins Zeug gelegt, um die Fans zu begeistern. Eine Hüpfburg für die Kinder, ausreichend Sitzplätze, Schmackhaftes vom Grill zu zivilen Preisen und die obligatorische Verlosung sorgen dafür, dass man immer wieder gerne zu den Heimspielen in Hochfilzen kommt und mitfiebert.
Die nächste Gelegenheit dazu hat man am Samstag, 11.05.2024 um 17 Uhr, wenn die Kampfmannschaft gegen den FC Schwoich 1b antritt. Wir wünschen Trainer Marcel Müllauer und seiner Mannschaft bis dahin viel Erfolg bei den ausstehenden Matches!
Sieg der Nuaracher Stocksportler
Rund 70 Fans unterstützten heute (26.04.2024) das Team des EV St. Ulrich am Pillersee beim zweiten Heimspiel in der Bundesliga II. Richard Mitterer, Sebastian Nothegger, Klaus Reiter und Daniel Koblinger (diesmal statt Josef Foidl) traten um 18 Uhr im Schartental gegen den SV Breitenbach Stocksport 2 an (David Ruprechter, Hermann Steinberger, Christoph Sappl, Philipp Kaindl). Als Schiedsrichterin fungierte Renate Lanthaler und Markus Holzmann übernahm das Amt des Wettbewerbsleiters.
Nach der Begrüßung durch Rudi Mitterer pfiff die Unparteiische das erste Spiel an und gleich zeigten die Hausherren, dass sie sich einiges vorgenommen haben. Man hatte im letzten Match zu Recht an Selbstbewusstsein gewonnen, während die Gäste vor zwei Wochen ihr Erstrunden-Match verloren haben. Diesen Druck merkte man den Spielern aus Breitenbach an und so mussten diese sich nach den ersten sechs Kehren im ersten Durchgang geschlagen geben. Auch in Durchgang 2 trumpften die Gastgeber aus dem Pillerseetal auf und es gelangen großartige Würfe, die vom Publikum immer wieder mit Applaus honoriert wurden.
Zur Pause stand es verdient 4 zu 0 und gut gelaunt ging es für die Zuschauerinnen und Zuschauer zum Verpflegungszelt, wo der Kühlschrank gut gefüllt war und Steaktoast oder Bosna von der Küchencrew zubereitet wurden. Gestärkt verfolgte man nun gespannt die nächsten Kehren, doch wie bereits von einigen befürchtet, kamen die Nuaracher zuerst nicht in ihren Rhythmus und mussten den Gästen aus Breitenbach den Durchgang und zwei Punkte überlassen. Doch das Team aus St. Ulrich kam gleich in der ersten Kehre des vierten Durchgangs mit vier Stockpunkten zurück und konnte wiederum erfolgreich abschließen.
Damit war der Sieg perfekt, auch wenn die Gäste den fünften Durchgang noch einmal für sich entscheiden konnten. Mit 6 zu 4 Spielpunkten (28 zu 20 Stockpunkten) endete diese Begegnung der beiden Tiroler Mannschaften. Der EV St. Ulrich am Pillersee steht nun vorerst mit 3 Punkten auf dem ersten Platz in der Gruppe C und kann sich über insgesamt 11:9 Spielpunkte und 49:51 Stockpunkte freuen. Am 11. Mai trifft man auswärts auf den SSV ST. Aegyd 1 (NÖ), bevor am 01.06.2024 um 16 Uhr das nächste Heimspiel ansteht.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem erfolgreichen Start in der Bundesliga II und weiterhin „Stock Heil“!
Verdientes Remis des Tiroler Meisters beim Bundesliga-Auftakt
Heute (13.04.2024) spielte der EV St. Ulrich am Pillersee sein erstes Bundesliga-Heimspiel. Angereist war das Team aus Peuerbach (Oberösterreich), das einer von drei Gegnern der Gruppe C in der Vorrunde ist.
Insgesamt spielen acht Gruppen á vier Mannschaften einen Sieger aus, der dann in der Meisterrunde (Viertelfinale) um den Aufstieg in die erste Bundesliga kämpft.
In der Vorrunde richtet jede Mannschaft einer Gruppe drei Heimspiele aus und muss dreimal auswärts antreten. Das Nuaracher Team wird daher noch zum heutigen Gegner nach Oberösterreich, nach St. Aegyd in Niederösterreich und nach Breitenbach in Tirol reisen.
Am heutigen sonnigen Samstagnachmittag allerdings hatte man Heimrecht und unter der Leitung von Schiedsrichterin Stefanie Wörgötter und Wettbewerbsleiter Markus Holzmann spielt man in fünf Durchgängen zu jeweils sechs Kehren um den Sieg.
Die Gastgeber traten mit Richard Mitterer, Josef Foidl, Klaus Reiter und Sebastian Nothegger an, der SU Sparkasse Peuerbach 1 hatte Hubert Blaimschein, Johann Kornfelder, Reinhold Wellisch und Josef Lang aufgestellt.
Nach dem ersten Durchgang stand es unentschieden 1 zu 1 und die rund 70 Zuschauerinnen und Zuschauer ahnten bereits, dass es ein Spiel auf Augenhöhe werden sollte. Der EV St.Ulrich am Pillersee gewann zur Freude der Fans Durchgang 2 zum 3 zu 1 Pausenstand.
Nach 15 Minuten startete Durchgang 3, den die Gäste für sich entscheiden konnten. Mit 3 zu 3 ging es in den vierten Durchgang, den wieder die Nuaracher als Sieger beendeten. Zwischenstand: 5 : 3. Es konnte kaum spannender sein und sehenswerte Schüsse beider Mannschaften wurden vom begeisterten Publikum mit Beifall bedacht.
Im letzten Durchgang ging es nun um alles und zum Leidwesen der Heimmannschaft gewann das Team aus Peuerbach und glich zum 5 zu 5 aus. So trennte man sich im Schartental unentschieden und beide Mannschaften nahmen einen Punkt mit. Da aber die Oberösterreicher mehr Stockpunkte (31) verbuchen konnte, stehen sie auf Platz Zwei der Tabelle und der EV St. Ulrich am Pillersee (21 Stockpunkte) muss sich vorerst mit dem dritten Platz begnügen – doch nach diesem hervorragenden Einstand in die Bundesliga-Saison darf man sich bereits auf das nächste Heimspiel am 26.04.2024 um 18:00 Uhr gegen den SV Breitenbach Stocksport 2 aus Tirol freuen.
SK AVZ Pillerseetal mit wichtigem Heimsieg
Heute (30.03.2024) empfing die Kampfmannschaft in St. Ulrich am Pillersee das Team des SV Achenkirch. Es traf also der Tabellen-Letzte auf den Vorletzten, das Hinspiel im August konnten die Pillerseetaler immerhin mit 2:0 gewinnen. Das ließ hoffen und tatsächlich spielten die Gastgeber selbstsicher und sehr couragiert.
Der Drang zum Tor wurde belohnt, denn nach 17. Minuten landete der Ball von Florian Salfenauer im gegnerischen Tor.
Schiedsrichter Hakan Dogan hatte das Match immer im Griff und verließ sich öfter mehr auf seine Sicht der Dinge anstatt auf die Signale der Linienrichter. Viermal sahen die Achenkirchner Gelb, einmal musste er mit Maximilian Bergmann einen Spieler der Heimmannschaft verwarnen.
Nach der Pause zeigten die Pillerseetaler wieder großen Einsatz und eroberten sich immer wieder den Ball. Auch die Chancen häuften sich und so konnte in der 62. Minute Jannik Bisdorf auf 2 zu 0 erhöhen. Diesen Vorsprung konnte man nicht nur verteidigen, sondern hatte auch noch einige Chancen auf einen höheren Sieg.
Nun aber tauscht man mit dem heutigen Gegner die Tabellenplätze. Beide Teams haben acht Punkte, doch die Tordifferenz half mit, den letzten Platz erst einmal zu verlassen.
Am kommenden Samstag muss der SK AVZ Pillerseetal auswärts gegen Brixlegg/Rattenberg antreten. Wir drücken die Daumen!
IDUS Winterspiele bei sommerlichem Wetter
Das Team rund um Obfrau Daniela Reich hatte in weiser Voraussicht die jährlichen IDUS Winterspiele ins KUSP verlegt, denn aufgrund des Schneemangels war nicht an Langlauf und Eisstockschießen zu denken. Bei Temperaturen über 15 Grad Celsius erinnerten die Wettbewerbe im Freien eher an die Sommerspiele, doch das tat der Stimmung heute (10.03.2024) keinen Abbruch.
Im Gegenteil – die knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen mit musikalischer Begleitung den Einzug bei Sonnenschein. Dann starteten die Spiele mit „Schneeballwerfen“ und Stockschießen. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Reger Andrang herrscht beim Kuchenbuffet und bei der Fotobox, die von der örtlichen Raika zur Verfügung gestellt wurde.
Irene moderierte wie jedes Jahr und feuerte die ohnehin motivierten Wettkämpfer an. Jung und Alt, gehandicapt oder nicht – jeder sammelte Punkte und erhielt bei der Siegerehrung eine Medaille und die drei Erstplatzierten durften sich über Pokale freuen.
Gefreut hätte sich sicher auch der im vergangenen Jahr verstorbene Richi Müller,
der vor vielen Jahren den Verein IDUS Inklusion durch Sport ins Leben gerufen hatte und sicher vom Himmel aus dem fröhlichen Treiben in Nuarach zugesehen hat. Eine gelungene Veranstaltung, die dank vielen fleißigen Helferinnen im Hintergrund auch in Zukunft für strahlende Gesichter sorgen wird.
Unser Veranstaltungstipp: IDUS - Winterspiele!
Am Sonntag (10.03.2024) werden in Nuarach wieder spannende Wettbewerbe ausgetragen, bei denen es um mehr als Punkte geht... Spiel, Spaß und gelebte Inklusion stehen ab 10:30 Uhr im KUSP auf dem Programm, durch das die stets gut gelaunte Moderatorin Irene führt und sicher für tolle Stimmung sorgt! Der Verein IDUS freut sich über regen Besuch und bietet wieder ein großes Kuchenbuffet an!
Gutes Spiel – voller Einsatz – hohe Niederlage!
Bei minus 12 Grad wurde es auf dem Eis richtig heiß, denn der EHC Nuaracher Bulls traf im dritten Heimspiel der Saison in St. Ulrich am Pillersee auf Tabellenführer SPG Schüttdorf.
Die Gäste, in deren Reihen auch ehemalige Zeller Eisbären spielen, agierten effizienter und nutzten ihre Möglichkeiten eiskalt. Unterstützt trotz der Kälte von vielen Fans kämpften die Bulls aufopferungsvoll und konnten noch voller Hoffnung auf Punkte nach dem ersten Drittel mit 0 zu 2 und im zweiten Drittel mit 0 zu 3 in die Kabine gehen. Doch im Schlussdrittel musste man sich dem schnellen Spiel der Gäste ergeben und verlor leider mit dem Endstand 9 zu 0. Der Goalie der Schüttdorfer schien unbezwingbar, doch schon im nächsten Heimspiel am Freitag gegen Rammingstein geht es wieder motiviert vor hoffentlich wieder vielen Zuschauerinnen und Zuschauern um den Sieg. Wir drücken die Daumen!
Dreifache Freude: Heimspiel, Sieg und Tombola
Gestern (06.01.2024) konnten die Nuaracher Bulls endlich ihr erstes Heimspiel in der Natureisarena in St. Ulrich am Pillersee bestreiten – vor sehr gut besuchter Tribüne! Angereist war aus Salzburg der EC Oilers II, der im Hinspiel im November eine deutliche Niederlage gegen die Bulls einstecken musste (7:1 aus Sicht der Bulls).
Die für schnelles Spiel bekannten Gäste konnten diese Stärke am Samstagabend nicht ausnutzen, denn aufgrund des Schneefalls zeigte sich das Eis stumpf und verhinderte raffinierte Spielzüge. Beide Teams hatten Mühe, das Spiel für sich vorteilhaft zu gestalten und so endete das erste Drittel mit einem torlosen Unentschieden.
In der Pause waren wieder die Eismeister gefragt, so dass im zweiten Drittel wieder auf und neben dem Spielfeld Stimmung aufkam. Nach dem Führungstreffer der Salzburger konnten die Bulls noch vor der Pause ausgleichen und gingen mit 1 zu 1 in die Kabine. Die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer versorgten sich nochmal mit heißen oder kalten Getränken und die Spannung stieg nicht nur aufgrund des entscheidenden letzten Drittels, denn im Anschluss des Matchs war die Auslosung der Tombola-Gewinne angekündigt.
Erstmal machte sich aber die Heimmannschaft selbst ein Geschenk und konnte dreimal den Puck im gegnerischen Tor versenken. Auch ein Anschlusstreffer der Oilers änderte nichts mehr am Sieg der Gastgeber – mit 4 zu 2 wurde diese Partie verdient gewonnen.
Dann aber wurden auf dem Eis die drei Hauptpreise verlost, wobei die Jüngsten des Teams als „Glücksengel“ fungierten. Der dritte Preis war ein Gutschein für einen Tandemgleitschirmflug, zur Verfügung gestellt von Para Taxi Fankhauser, es folgte die Ziehung des zweiten Preises (zwei Tagesskipässe für das Skigebiet Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, zur Verfügung gestellt vom Skicircus Home of Lässig) und über den Hauptpreis, eine Reise für zwei Personen (drei Nächte im Doppelzimmer mit Halbpension im 4-Sterne-Erlebnishotel Fendels, zur Verfügung gestellt von Eurotours in Kitzbühel) durfte sich ein sehr junger Fan freuen, der sicher seine Eltern mit in den Kurzurlaub nimmt. Anschließend wurden weitere 190 (!) Gewinn-Lose ermittelt und wie gewohnt auf einer Tafel in der Kantine festgehalten (s. Fotos).
Gratulation an alle glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner und an den EC Nuaracher Bulls zum Sieg und einem erfolgreichen Event! Sofern das Wetter passt, findet das nächste Heimspiel am 11.01.2024 um 19:30 Uhr gegen die Niedernsill Islanders statt.
Gruselige Gestalten mit ganz viel Herz
In Nuarach zog am Dienstagabend (05.12.2023) der Heilige Nikolaus in Begleitung seiner Engel ein – standesgemäß in einer Kutsche, die von Krampussen gezogen wurde.
Am Dorfplatz verteilte er zur Freude der Kinder kleine Geschenke. Viele waren gekommen und lauschten im starken Schneetreiben den Moderationen von Alex Massinger, den weihnachtlichen Melodien der Weisenbläser und versorgten sich mit Bernis Bosna und wärmenden Getränken an den Ständen.
Dann aber folgte der Höhepunkt des Spektakels: Der „Nuaracher Stoabergpass“ zog mit lauter Musik und Pyrotechnik ein und hatte es auf unartige Kinder, Jugendliche und Erwachsene abgesehen. Heuer war die Gruppe bereits in Hollabrunn, Hall, Langgöns und auch eine Reise nach Kastelruth steht noch auf dem Programm.
Trotzdem fanden die Krampusse in den vergangenen Tagen aber noch Zeit, im Nuaracher Kindergarten und im Sozialzentrum vorbeizuschauen. Sie freuten sich, dass sie mit ihren Besuchen den Jüngsten, aber auch Ältesten ihrer Mitmenschen ein wenig Freude schenken konnten!
Ab und zu wurden zwar die Ruten eingesetzt – aber im Gegensatz zu anderen Krampusläufen im Pillerseetal waren die Akteure der „Nuaracher Stoabergpass“ sehr nachsichtig und insbesondere zu den Kindern sehr freundlich. Niemand musste Angst haben und so wurden viele Fotos mit den kleinen Fans der maskierten Wesen gemacht.
Dank an die Akteure für diesen angenehmen Auftritt!
PS: Bald schon sind bewegte Bilder des Heimlaufs der „Nuaracher Stoabergpass“ in NUARACHER NACHRICHTEN TV zu sehen!
Gemma Krippen schau´n…!
Heute (02.12.2023) und am Sonntag stellen die Krippenbauerinnen und Krippenbauer in Fieberbrunn ihre Kunstwerke im Festsaal aus und die NUARACHER NACHRICHTEN durften vorab schon mal einen Blick auf die wunderschön gestalteten Gebäude und Landschaften werfen.
Die Krippen, die größtenteils in den Kursen des Krippenvereins entstanden sind, sind Unikate, die nur an diesem Wochenende öffentlich zu bewundern sind – denn anschließend ziehen sie in die Wohnzimmer der stolzen Besitzerinnen und Besitzer. Vor allem die Kinder und Jugendlichen, die in ihrer Freizeit stundenlang gebastelt haben, zeigten beim Krippenbau viel Talent und Kreativität.
Aber Krippe ist nicht gleich Krippe, wie auch die Ausstellung zeigt:
Man unterscheidet im Krippenbau Höhlenkrippen, Wurzelkrippen, Landschaftskrippen, orientalische Krippen, alpenländische Krippen, Ruinenkrippen, Stallkrippen oder auch Tempelkrippen.
Aber für alle Krippen gilt: Die Krippe wird spätestens zum Weihnachtsfest aufgestellt, meist beginnt die Dekoration mit Figuren und Szenen aber bereits zu Beginn der Adventszeit. Stehen bleibt sie dann bis zum Ende der Weihnachtszeit, dies ist (fast überall) am 02.Februar der Fall.
Wer noch keine eigene Krippe besitzt, dem sei ein Besuch der Ausstellung empfohlen, denn mit ein wenig Losglück kann man eine der wunderschönen Bauwerke gewinnen. Und dann gibt es ja auch noch die Chance, im Sommer selbst in einem Krippenbaukurs eine Krippe unter Anleitung zu bauen.
Mehr dazu erfährt man ab Mitte Dezember in der aktuellen Sendung von NUARACHER NACHRICHTEN TV!
Generalversammlung Fischereiverein Pillersee
Zum zweiten Mal nach 2022 fand die Generalversammlung des FV Pillersee im Beisein des Nuaracher Gemeindeoberhauptes Martin Mitterer statt, der die Wertigkeit „seines“ Fischerei-Reviers (die Gemeinde St. Ulrich am Pillersee ist der Fischereiberechtigte) längst erkannt hat und eine hervorragende Zusammenarbeit mit dem Verein hinsichtlich Habitat verbessernden Maßnahmen pflegt.
Unter Leitung des Vereinsobmanns Anton Widmoser startete am 16.November 2023 im Seerestaurant Blattl die 13. Generalversammlung der Pillersee-Fischer mit einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder.
Anton Widmoser berichtete in seinen Ausführungen von vier Vorstandssitzungen mit Fokus auf Habitat verbessernden Bestrebungen und erwähnte zahlreiche Aktivitäten wie den obligatorischen Frühjahrsseeputz, die Teilnahme an der Erstveranstaltung zum Thema „Seenstudie Tiroler Unterland“, die Installation eines Bootshaus- und Geräteschuppenwarts, den Optimierungsarbeiten am Bootshaus und noch einiges mehr.
Der Bericht des Noch-Bewirtschafters Gerhard Würtl (für Familie Würtl steht ein Umzug nach Niederösterreich an) zeigte beeindruckende Zahlen: Es wurden 385 Tageslizenzen und zwölf Jahreslizenzen ausgegeben. Die Fangauswertung ergab
- Bachforellen (888 Stück, davon 66 Stück entnommen)
- Seeforellen (108 Stück, keine Entnahme)
- Regenbogenforellen (213 Sück, davon 72 Stück entnommen)
- Bachsaiblinge (15 Stück, davon 9 Stück entnommen)
- Aiteln (212 Stück, davon 97 entnommen)
Die hervorragende Kassaführung durch Langzeit-Kassiererin "Blattlwirtin" Christine Würtl (bereits im 15.Jahr ohne Unterbrechung) zeigte einen sehr erfreulichen Kassastand und daher wurde die Anschaffung einer dritten Zille beschlossen. Das Projekt „Zillen“ ist somit abgeschlossen und man wird in Zukunft nun drei identische, schöne Holzzillen im flachen Südteil des Sees erblicken und keine Plastikboote mehr, um den traditionellen Charakter der naturnahen Fischerei in diesem Revierteil zu unterstreichen.
Den Titel des Forellenkönigs 2023 holte sich Matthias Enk (Bild 1 mit Obmann Anton Widmoser) mit dem Fang dieser herrlichen Bachforelle (Bild 2) von deutlich über 50 cm Länge. Obmann Anton Widmoser überreichte ihm dafür die ihm gebührende Auszeichnung und sein Name wird von nun an die Ehrentafel "Forellenkönige Pillersee" im Seerestaurant Blattl zieren.
Die insgesamt größte Forelle 2023 war eine Regenbogenforelle von 63 cm (siehe Bild), gefangen von Rene Koller, welche allerdings nicht in der Wertung zum Forellenkönig berücksichtigt wird, da sie nicht autochthon (heimisch) ist.
Weiters wurde der Generalversammlung von Obmann-Stellvertreter und Aufsichtsfischer Michael Seeber die Seenstudie (erstellt vom Technischen Institut für Seenforschung, finanziert vom Tiroler Fischereiverband) mit entsprechenden Maßnahme-Empfehlungen, die zum Teil schon in der Umsetzung sind, präsentiert sowie eine Erläuterung zum Thema „Bedeutung des Makrophytenbestandes (Wasserpflanzenbestand) und dessen Entfernung aus dem Seebecken (abgestorbenes, unansehnliches Material)“ in Hinsicht auf eine Optimierung der derzeitigen Methode erörtert.
Bürgermeister Martin Mitterer erläuterte die Fortschritte der Hochwasserschutz-Baumaßnahmen und den aktuellen Stand der Revitalisierung des ÖTZ Feuchtgebietes am Südufer des Sees – beides für die Aufwertung des Reviers enorm wichtige und zukunftsweisende Maßnahmen – und er unterstrich die herausragende Zusammenarbeit mit dem Verein.
Zum Ende der Versammlung servierte Blattl-Wirtin Christine in gewohnt gekonnter, traditioneller Weise eine vorzügliche Mahlzeit, welche den Übergang zum gemütlichen Teil einleitete.
(Textvorlage und Fotos: Michael Seeber, Obmann-Stellvertreter CC FV Pillersee / Pressezuständiger)
Endspurt beim Krippenbau
Der Krippenbauverein Fieberbrunn wurde im April 1994 gegründet und kann sich mittlerweile über zahlreiche Mitglieder freuen. Jedes Jahr begehrt sind auch die Plätze in einem Krippenbaukurs, in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter Anleitung von erfahrenen Krippenbauerinnen und -bauern eine eigene Krippe erstellen können. An verschiedenen Wochentagen nehmen sich auch heuer die „Profis“ seit Sommer Zeit, um ehrenamtlich ihr Wissen weiterzugeben.
Es ist erstaunlich, wie auch die Jüngeren es schaffen, in ein paar Wochen - von einer Grundplatte und einer Idee ausgehend - wahre Kunstwerke zu gestalten. An Weihnachten schmücken alle Krippen – ob im traditionellen oder orientalischen Stil erbaut – dann die heimischen Wohnzimmer.
Vorher allerdings erfahren die Bauten noch eine besondere Ehre und werden im Festsaal Fieberbrunn im Rahmen einer Ausstellung den interessierten Besucherinnen und Besuchern präsentiert. In diesem Jahr ist es am 02. und 03. Dezember wieder soweit – ein Termin, den man sich bereits jetzt vormerken sollte.
Übrigens: Weitere Informationen zum Krippenbau, ein Interview mit einem echten Krippenbaumeister und natürlich Bilder der ausgestellten Krippen gibt es ab Mitte Dezember in der nächsten Ausgabe von Nuaracher Nachrichten TV!
12 x Gelb + 3 x Tor = 25 Punkte FC Hochfilzen
Das Spiel der 12. Runde in der 1. Klasse Ost des SK St. Johann 1b gegen FC Hochfilzen war ein besonderes Match: Im Koasa-Stadion herrschte bei Weißwurst, Hüpfburg und Live-Musik der „Danzl-Manda“ bei Sonnenschein echte Oktoberfeststimmung, ein Spieler aus Hochfilzen musste ins Krankenhaus eingeliefert werden, der St. Johanner Trainer wurde umgerannt und verlor wenig später einen Schuh… und es gab insgesamt ein Dutzend (!) Gelbe Karten sowie einen Platzverweis.
Vor dem Spiel kamen zwei gut gelaunte und motivierte Mannschaften auf den Platz. Die Gastgeber wurden erstmals von Trainer Christian Jöchl an der Seitenlinie gecoacht, Marcel Müllauer zeichnete für die Aufstellung der Gäste verantwortlich und die Leitung der Partie übernahm der Unparteiische Julian Kohler.
Vor vielen mitgereisten Fans begann der FC Hochfilzen gewohnt selbstsicher und überzeugte in der Anfangsphase durch präzise Pässe und gekonntes Zusammenspiel. Wieder einmal zeigte sich, dass man in Hochfilzen eine echte Mannschaft geformt hatte, in der sich jeder in den Dienst des Teams stellt. Doch nach rund zehn Minuten passierte es: Nach einem Foul an Mario Wimmer musste der 21-jährige Spieler mit der Nummer 13 rund zwanzig Minuten auf dem Spielfeld behandelt werden, bevor er dann von Notarzt und Krankenwagen abtransportiert wurde.
Doch wer dachte, dass der Spielfluss der Gäste nun gestört sei, der irrte sich, denn munter erarbeitete sich die Elf aus dem Pillerseetal weitere Torchancen. Diese Überlegenheit zahlte sich aus – in der 35. Minute mit dem hochverdienten Führungstor durch Lukas Bucher für die angereisten Hochfilzener.
Kurz vor dem Pausenpfiff erzielte Johann Unterrainer in der 41. Minute das 2:0 für den FC Hochfilzen, der somit zufrieden mit dem bisherigen Spielverlauf – wenn auch in Gedanken an den verletzten Mitspieler – in die Kabine gehen konnte.
Nach der Pause schien der FC Hochfilzen die Partie ein wenig aus der Hand zu geben, auch die Fouls auf beiden Seiten nahmen zu. Immer wieder musste der junge Schiedsrichter die Akteure ermahnen, das Spiel unterbrechen und auch mehrmals zum Karton greifen. Die sonst so gelobte Übersicht fehlte zusehends bei den Gästen und so folgte als Konsequenz in der 61. Spielminute der Anschlusstreffer durch einen sehenswerten Freistoß für die Gastgeber zum 2:1.
Wenig später dann sah Lukas Weissbacher völlig zu Recht die Gelb-Rote Karte und musste den Platz verlassen. Doch wieder zeigte die Mannschaft von Trainer Müllauer Moral und spielte in Unterzahl sogar besser als zuvor. Diszipliniert und mit viel Übersicht absolvierte man die restliche Spielzeit und kam sogar zu gefährlichen Torszenen.
Die Aggressivität nahm auf beiden Seiten zu, St. Johann wollte den Ausgleich erzielen, Hochfilzen den Sieg über die Zeit retten – und das gelang! Nach 93 Minuten endete das Spiel mit 1:2 für die Gastmannschaft aus Hochfilzen, die nun mit 25 Punkten wieder auf dem zweiten Tabellenrang liegt – und bereits am Donnerstag (26.10.2023) auf heimischem Rasen den Feiertag zur eigenen Siegesfeier machen möchte. Dafür wünschen die NUARACHER NACHRICHTEN viel Erfolg und gute Besserung für den verletzten Mario Wimmer!
Gelbe Karten:
FC Hochfilzen: Tim de Jonge, Lukas Bucher, Lukas Weissbacher, Dominic Perterer, Jonas Profunser und in der 69. Minute die Gelb/Rote Karte für Lukas Weissbacher.
SK St. Johann: Marc Koellner, Josef Gurschler, Maximilian Ebner, Philipp Aschacher, Andreas Stolzlechner, Andrei Snagoveanu, Maximilian Viehbacher
Kampfmannschaft unterliegt SVG Erl mit 2:3
Das Team des SK AVZ Pillerseetal trat am Samstagnachmittag (14.10.2023) in St. Ulrich am Pillersee gegen die Mannschaft des SVG Zimmerei Schwaighofer Erl an. Die Partie wurde von Landesliga-Schiedsrichter Mustafa Cetinkaya geleitet, dessen Entscheidungen nicht immer so gut beim heimischen Publikum ankamen.
Trainer Christian Bendler hatte im Vorfeld wohl das bessere gegenseitige Verständnis auf dem Platz als Ziel ausgegeben, denn im Vergleich zum letzten Spiel funktionierte die Abstimmung untereinander besser. Auch das Selbstbewusstsein schien mit auf den Rasen in Nuarach aufgelaufen zu sein und folgerichtig fiel der Führungstreffer für die Gastgeber durch Thomas Bodingbauer bereits in der 9. Spielminute.
Die zahlreichen Fans hofften auf die dringend benötigten drei Punkte, doch kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang den Erlern der Ausgleich zum 1 zu 1. Nach der Pause häuften sich die Torszenen vor dem Kasten der Pillerseetaler – und die Fouls. Es wurde zunehmend ruppiger und beide Trainer wechselten mehrmals Spieler aus. In der 72. Minute dann wieder Hoffnung durch das Tor von Andreas Eder zum 2:1.
Eine sehr unglückliche Situation entstand in der 82. Minute: Lukas Trager wurde gefoult und konnte aufgrund dieser Verletzung nicht mehr weiterspielen. Während er vom Platz gebracht wurde, ließ der Unparteiische wieder weiterspielen und so war Coach Bendler noch nicht wieder zurück auf der Bank, als der Gegentreffer in der 84. Minute zum 2:2 fiel. Aufgebrachte Reaktionen auf der Tribüne, doch der Schiri gab den Treffer und ahndete in den nächsten Minuten – zumindest nach Ansicht der heimischen Zuschauerinnen und Zuschauer – Vergehen der Gäste nicht entsprechend.
Aber auch einige Fans aus Erl saßen auf den Rängen und langsam kochten auch abseits des Spielfelds die Emotionen hoch. Vielleicht war auch daher die Konzentration der Gastgeber nicht mehr da, als unglücklicherweise in der Nachspielzeit der Ball wieder im Tor landete und die Gastmannschaft zum 2:3 Endstand erhöhen konnte. Ein sehr umstrittener Treffer, der nach dem Abpfiff auf und neben dem Platz heftig diskutiert wurde.
Auch Trainer Christian Bendler hatte etwas an der Entscheidung auszusetzen, doch die Antwort des Mannes in Schwarz war unmissverständlich: Rot für den Coach!
Freunde hatte sich Schiedsrichter Cetinkaya an diesem Tag sicherlich nicht in Nuarach gemacht, doch bereits am kommenden Samstag besteht die Chance auf einen Sieg, denn es geht auswärts gegen Langkampfen. Dann sollte das Punktekonto von bisher fünf Zählern nach zehn Spielen der Hinrunde möglichst aufgebessert werden.
Tennisclub Fieberbrunn lud zum Schnuppertraining ein
Tennisfortbildung für Lehrpersonen
Am Freitagnachmittag (06.10.2023) stand eine Fortbildung für Sportlehrerinnen und -lehrer sowie alle sportbegeisterten Lehrpersonen des Pillerseetals auf dem Programm
Die Initiatoren Markus Kogler (Obmann des TC Fieberbrunn) und Didi Tengg (Sportlehrer der MS Fieberbrunn) luden alle Interessierten der Volksschulen und der Mittelschule ein, um an einem Schnuppertraining mit den Coaches des Tennisclubs teilzunehmen.
Das Trainer-Duo Mario und Harry bot ein abwechslungsreiches Programm mit Ballschule, Koordinationsaufgaben, Schlagtechniken und Spielen an. Eine Zusammenarbeit mit den Schulen, damit auch die Schülerinnen und Schüler in den Genuss solch eines Trainings kommen, wurde im Anschluss an die Fortbildung besprochen und wird für die Zukunft ausgearbeitet.
„Auf diesem Wege möchten wir noch „Danke!“ sagen für die unkomplizierte Art und Weise des Zustandekommens dieser Fortbildung. Auch die Kosten für die Benützung der Tennisplätze und das Bereitstellen der Schläger und Bälle wurden dankenswerterweise vom TC Fieberbrunn übernommen“, so Didi Tengg.
Remis beim Match in Hochfilzen
Gestern Nachmittag (07.10.2023) trat der FC Hochfilzen zuhause gegen das Team des SV Raika Kolsass / Weer 1b an und lieferte eine sehr solide Leistung ab, die leider nur mit einem Punkt belohnt wurde. Das Spiel unter der Leitung von Schiedsrichter Markus Kirchmair endete 1:1 unentschieden.
Bereits nach drei Spielminuten konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer das Führungstor durch Jonas Profunser bejubeln. Die Mannschaft zeigte in den ersten 30 Minuten viel Übersicht und einen sehr geordneten Spielaufbau. Während Trainer Marcel Müllauer wie gewohnt ruhig auf der Bank saß, kommunizierten die Spieler auf dem Platz sehr gut miteinander. Eigentlich sah alles nach einem Sieg aus, doch in der 35. Minute trafen die Gäste überraschend zum Ausgleich. Die Überlegenheit der Hochfilzener schwand nun zusehends und der Gegner kam immer wieder vor das Tor von Goalie Maximilian Gfäller. Nun hielt es auch den Coach nicht mehr auf der Bank und er forderte seine Mannschaft zum „Munter werden!“ auf.
Doch auch nach der Halbzeitpause ließ man sich das Spiel immer wieder aus der Hand nehmen. Diszipliniert kämpfte das heimische Team um einen weiteren Torerfolg, doch als man nach einer Gelb-Roten Karte in der 85. Minute nach einem Foul von Manuel Miesl in Unterzahl geriet, war das Match entschieden. Nun ist erstmal eine Pause angesagt, denn erst am Sonntag, den 22.10.2023, tritt man auswärts gegen den SK St. Johann 1B an. Da auch der Tabellenführer FC Reith sein Match unentschieden spielte, steht der FC Hochfilzen weiterhin mit nur einem Punkt Rückstand auf dem zweiten Tabellenplatz und kann dank der bisher gezeigten guten Leistungen weiter auf den Aufstieg hoffen.
Die NUARACHER NACHRICHTEN wünschen auch für die kommenden Partien viel Erfolg!
FIRE & ICE - der Frühschoppen
Nach der Party und wenig Schlaf für die Vereinsmitglieder ging es am Sonntagmorgen (01.10.2023) schon wieder weiter. Es wurde aufgeräumt, neu aufgebaut und der Grill angeschmissen. Das Wetter war viel besser als vorhergesagt und so füllte sich der Festplatz schnell. Kinderschminken, Hockey spielen, Masken schauen, Hendl essen, etwas Kühles trinken, Gespräche führen, Freunde treffen und "Stoabergblech" zuhören - da war wirklich etwas geboten. Zudem erfuhr man Interessantes über die Geschichte der Masken und des Vereins "Stoaberg Pass":
Auch Bürgermeister Martin Mitterer schaute mit seiner Familie vorbei, das Theater-Ensemble von "umdraaht!" feierte den Erfolg und viele St. Ulricherinnen und St. Ulricher genossen den wunderschönen Tag am Eislaufplatz.
Wir wünschen den Nuaracher Bulls möglichst viele Heimspiele, hohe Siege, eine verletzungsfreie Saison und den Stoaberg Pass erfolgreiche Auftritte in der Vorweihnachtszeit!
FIRE & ICE – die Party am Abend!
Trotz einiger Parallelveranstaltungen füllte sich gestern Abend (30.09.2023) ab 22 Uhr das Festzelt am Eishockeyplatz. Die beiden Vereine Nuaracher Bulls und Stoabergpass hatten alles für eine perfekte Feier in St. Ulrich am Pillersee vorbereitet.
Als dann die Band JABBERWALKY auf die Bühne kam, kam sofort Partystimmung auf. Wie versprochen lieferten die vier Musiker mit ihrer energiegeladenen Live-Performance ab - Georg „Gonzo“ Friedl, Stefan „Steff“ Ritter, Markus „Murx“ Niedermoser und Andreas „Andi“ Ackermann sorgten für Stimmung. An den Stehtischen und der Bar trafen sich die Jugend und die Junggebliebenen und gegen den kleinen Hunger hatte die Crew Bosna oder Pommes zur Hand. Noch bis nach Mitternacht wurde getanzt und gefeiert – und heute geht es vormittags bereits mit einem Frühschoppen weiter! Wir werden berichten…
Roter Sand, gelbe Bälle und ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld
Einige der weit über 200 Mitglieder des Tennisclubs Fieberbrunn traten am Wochenende gegeneinander an und auch Freunde des weißen Sports aus anderen Vereinen waren eingeladen, sich bei den GXUND Open mit den lokalen Sportlerinnen und Sportlern zu messen.
Die Veranstalter versprachen zu Recht spannende Matches und sportliche Höchstleistungen, handelte es sich doch um ein offenes Turnier, das für die ITN Rangliste gilt.
Leider spielte das Wetter nicht ganz mit und so verzögerte sich der Zeitplan ein wenig. Doch dank der sehr gut vorbereiteten und gepflegten Sandplätze konnten alle Spiele stattfinden und die waren teilweise hart umkämpft. So waren auch viele Zuschauerinnen und Zuschauer auf die Anlage am Lauchsee gekommen, um anzufeuern und die Ballwechsel mit Applaus zu begleiten.
Überhaupt werden Kameradschaft und Sportlichkeit, sowie eine hervorragende Jugendarbeit TC Fieberbrunn großgeschrieben. Mehr als 60 Kinder und Jugendliche sind aktiv dabei und wer weiß, vielleicht kommt der nächste Wimbledon-Sieger oder die nächste US-Open-Gewinnerin ja aus dem Pillerseetal...
Die Ergebnisse des GXUND Open Turniers 2023 findet man demnächst auf der Homepage des Vereins und die NUARACHER NACHRICHTEN werden in der nächsten Saison sicher wieder vorbeischauen.
Über Stock und Stein am See!
An diesem ersten Herbstwochenende (23.09.2023) veranstaltete der Skiclub St. Ulrich am Pillersee einen auch heuer perfekt organisierten Hindernislauf für weit mehr als hundert Burschen und Mädels aus ganz Tirol.
Trotz leichten Nieselregens freuten sich alle auf einen spannenden Wettbewerb. Ob Heuballen überwinden, Balancieren auf Holzbalken, Slalomlauf durch den Stangenwald oder gebückt durch Röhren – die Kinder und Jugendlichen aus den Tiroler Skivereinen absolvierten die Schwierigkeiten in grandiosen Laufzeiten. In den verschiedenen Altersklassen treten sie gegen ihre Konkurrenten, die Bestzeiten und vor allem gegen den inneren Schweinehund an.
So hatten sie sich am Ende des Vormittags alle großes Lob verdient – auch die vielen Helferinnen und Helfer an und neben der Strecke und an der Verpflegungsstation trugen dazu bei, dass dieser Sportevent wieder ein Erfolg war.
Kameraden feierten!
Am Samstag, den 16.09.2023 fand das alljährliche Herbstfest der Kameradschaft Fieberbrunn beim Musikpavillon statt. Vielleicht meinte es das Wetter etwas zu gut, denn bei strahlendem Sonnenschein hatten sich anscheinend einige etwas anderes vorgenommen - sehr schade, denn das Fest hätte auf jeden Fall mehr Besucherinnen und Besucher verdient.
Bereits ab 10 Uhr gab es LIVE-Musik, kühle Getränke, Krapfen, Kiachl, Würstl, Kaffee und Kuchen. Obmann Leonhard Schwaiger und sein Team hatten wie immer alles perfekt vorbereitet und auch an die jüngsten Gäste wurde gedacht. Bei der Gründung des zweitältesten Vereins in Fieberbrunn im Jahr 1871 nannte man sich noch „Militär-Veteranen-Verein Erzherzog Carl Ludwig“. Heute engagiert sich der Kameradschaftsbund in Tirol vor allem für soziale und humanitäre Ziele und die Fieberbrunner Kameraden bereichern durch den Ausschank nicht nur regelmäßig die Sommerkonzerte der Knappenmusik, sondern ist bei vielen Anlässen im Pillerseetal präsent. Das Herbstfest konnte die Anwesenden auch heuer überzeugen, denn bei zünftiger Musik, schmackhaftem Essen und geselligem Beisammensein ließ es sich gut feiern.
Titelgewinn für STOCKSPORT HOCHFILZEN!
Damen-Team ist LANDESMEISTER 2023!
In einer höchst dramatischen letzten Meisterschaftsrunde konnten sie sich den Titel sichern. Auch die NUARACHER NACHRICHTEN gratulieren zu diesem Erfolg!
Niederlage bei Heimspiel in Nuarach
Der SK AVZ Pillerseetal traf gestern Abend (08.09.2023) in der 5. Runde der Gebietsliga Ost auf den SK Hippach. Erstmals in der laufenden Saison wurde dieses Heimspiel in St. Ulrich am Pillersee ausgetragen und so durfte man sich über volle Zuschauerränge freuen. Lange hatten die Nuaracher Fans auf ein Match auf eigenem Platz gewartet, doch leider konnte die Kampfmannschaft in sportlicher Sicht nicht überzeugen. Stand es zur Pause noch 2 zu 2, musste man sich beim Schlusspfiff durch den erfahrenen und souveränen Schiedsrichter Martin Bär mit 2 zu 4 geschlagen geben.
Zweimal ging man in der ersten Spielhälfte in Führung. Erst erzielte Lukas Obholzer in der 10. Minute das 1:0, nach dem Ausgleich der Gäste konnte Florian Obwaller rund zwanzig Minuten später einen Elfmeter für den Gastgeber zum 2:1 verwandeln. Doch wieder glichen die Gäste aus und nahmen sich in der Kabine wohl vor, kein Gegentor mehr zuzulassen. Spielerisch waren die Hippacher überlegen, was das Heimteam mit Kampf auszugleichen versuchte. Leider nicht immer regelgerecht, so dass man drei Gelbe Karten und eine Gelb-Rote Karte kassierte. Fünfmal wechselte Trainer Bendler aus, doch – wohl auch aufgrund einiger Zu- und Abgänge im Sommer – fehlte es an der nötigen Abstimmung. Die Einzelleistungen und vor allem der Einsatz konnten sich sehenlassen und wurden auch vom Publikum honoriert, aber die Aufgabe in den nächsten Wochen wird sein, ein Team zu formen. Am kommenden Samstag (16.09.2023) tritt man in Hopfgarten/Itter an. Das Ziel: Drei Punkte nachhause holen!
Zwei Niederlagen, ein Sieg!
Während es für den SK AVZ Pillerseetal auswärts sowohl für die Kampfmannschaft als auch für das 1b-Team am Samstag keine Punkte zu holen gab, dürfen sich die Hochfilzener heute (03.09.2023) über ein 3:4 beim SC Münster freuen. Für den FC Hochfilzen trafen Dominic Perterer, Jonas Profunser und zweimal Elias Rothmair. Damit steht der Verein aus dem Pillerseetal wieder mit 12 Punkten an der Tabellenspitze.